Bleiben oder gehen? Diese Frage klingt banal, doch die Antwort ist oft nicht leicht. Wo hört die Liebe auf und wo fängt Gewohnheit an? Ist es nur eine Krise oder schon das Ende? Klar, wer will sich schon gerne freiwillig mit Trennungsschmerz quälen und dann von vorne anfangen. Oft ist es einfach bequemer, die Dinge so zu belassen, wie sie sind.
Aber wir alle kennen den Spruch »lieber ein Ende mit Schrecken, als ein Schrecken ohne Ende«. Manchmal ist es viel schmerzvoller, in einer Beziehung zu stecken, die eigentlich keine mehr ist. Nur leider wird einem das oft erst hinterher klar.
Wir verraten euch 10 Punkte, an denen ihr erkennt, dass es an der Zeit sein könnte, einen Schlussstrich zu ziehen.
- Ihr seid ständig mit anderen verabredet – nur nicht mehr miteinander
Ihr seht euch eigentlich kaum noch, weil es ständig Dinge gibt, die wichtiger sind. Freunde, Hobbies, bei der Arbeit ging’s auch wieder länger. Wer sich keinen Raum mehr füreinander schafft, hat eigentlich schon verloren. - Ihr vermisst einander nicht mehr, wenn ihr ohne den anderen unterwegs seid
Eigentlich seid ihr sogar ganz froh, die Wohnung endlich für euch zu haben, beziehungsweise mal wieder ohne den anderen wegzufahren? Vielleicht solltet ihr darüber nachdenken, lieber wieder alleine zu wohnen. - Ihr erzählt euch nicht mehr alles
In gut funktionierenden Beziehungen kann man es kaum erwarten, dem anderen endlich von seinem Tag zu erzählen und war er noch so unspannend. - Ihr seid oft genervt
Plötzlich treiben euch Kleinigkeiten in den Irrsinn, die vorher keine Rolle gespielt haben. - Ihr habt keinen Sex mehr.
Dazu müssen wir nicht viel sagen, oder? - Ihr streitet nicht mehr
Das klingt nur im ersten Moment nach etwas Positivem. Eigentlich ist es aber ein Zeichen dafür, dass euch vieles egal geworden ist. - Keiner ist mehr kompromissbereit
Jeder versucht nur noch, seine Sicht der Dinge durchzuboxen und beharrt auf seiner Meinung. - Ihr habt das Gefühl, als einzige für eure Beziehung zu kämpfen
Etwas, dass sich niemand gerne eingesteht, denn es bedeutet: der Partner hat die Beziehung längst aufgegeben. - Eure Freunde sind skeptisch
Und sie trauen es sich sogar, euch das zu sagen. Natürlich haben sie kein Mitspracherecht, aber sie wissen am ehesten, dass das keine glückliche Version von euch ist. - Eure Zukunftspläne stimmen nicht mehr überein
Wenn ihr darüber redet, wird euch immer häufiger klar, dass ihr in ganz unterschiedliche Richtungen strebt.
