Deine*n Traumpartner*in auf der Straße ansprechen

Flirtendes Paar mit Kaffeebechern auf der Straße

Ist es dir schon mal passiert, dass du in die Bahn einsteigst und die Person gegenüber von dir genau dein:e Traumpartner:in sein könnte?  Du setzt dich hin und die Person schaut kurz auf und schenkt dir ein charmantes Lächeln, sieht aber wieder weg. Und die ganze Bahnfahrt über ringst du mit dir, aber dann kommt deine Station und du steigst aus. Chance verpasst.

Fremde Menschen anzusprechen kostet Überwindung, so viel ist klar. Wenn es um das Thema Dating geht, ist das sogar vielen peinlich, denn man will keine Abfuhr bekommen, schon gar nicht in der Öffentlichkeit. Doch dass es sich lohnt, auch mal etwas zu riskieren, können viele aus eigener Erfahrung bezeugen. Und wer steht schon nicht auf eine romantische Story und will sagen können, sich wie im Film auf der Straße gefunden zu haben?

Hier sind 5 Wege, wie du es trotz deiner Schüchternheit schaffst, deinen Traumpartner in der Öffentlichkeit anzusprechen.

 

Mach den ersten Schritt mit einer einfachen Frage

Frag nach der Uhrzeit und sag, du hast dein Handy vergessen. Frag, wie man an der nächsten Station am besten zum Einkaufszentrum kommt. Daraus entwickelt sich oft ein Gespräch, das keinen herkömmlichen Anmachspruch braucht. Und das wichtigste ist: du machst den ersten Schritt und brichst damit das Eis, das für deinen Gegenüber vielleicht noch schwerer zu überwinden ist. Diese Art den ersten Schritt zu machen ist außerdem recht unauffällig, Du platzt nicht mit der Tür ins Haus und fragst gleich nach einem Date. Das macht eine Abfuhr unwahrscheinlicher.

Frag nach seiner:ihrer Meinung und suche Gemeinsamkeiten

Wenn du etwas findest, das ihr gemeinsam habt, dann sprich es an. Das heißt für dein Gegenüber noch lange nicht, dass du Interesse in Sachen Dating an ihm hast. Denn auch offene Personen, die gerne reden, würden das einfach so ansprechen. Damit gibst du also nicht zu viel von dir preis.

„Hey, ich habe gerade gesehen, dass deine Jacke von Northface ist. Ich überlege schon lange, mir auch eine zu kaufen, wegen der Wärme. Stimmt es, was alle sagen, dass die so warm sind?“

„Hey, ich habe eine kurze Frage. Bist du aus der Gegend hier? Ich suche nämlich schon lange gute Cafés, und wollte mal Insider fragen, ob es da etwas gibt.“

Mach ein Kompliment.

Das muss nichts Kitschiges sein.

„Sorry, ich muss einfach fragen. Dein Parfum riecht so gut, was ist das für eins? Ich glaube, das wäre das perfekte Geschenk für einen Bekannten.“

„Darf ich kurz etwas fragen- ich bin schon so lange auf der Suche nach diesem Pullover den du trägst, aber ich finde den einfach nicht. Wo gibt es den zu kaufen?“

Ein Lächeln zum Verlieben

Ein Lächeln ist eine der attraktivsten und unverfänglichen Gesten, die du zeigen kannst. Und oft können ein Lächeln und ein Blick in die Augen schon die Icebreaker sein, für die du keine Worte brauchst.

Finde ein interessantes Gesprächsthema.

Last but not least: Du hast ihn*sie angesprochen, aber was jetzt? Das Wichtigste, um ein Gespräch am Laufen zu halten, ist nun mal ein interessantes Thema. Lass also z.B. Hobbys in das Gespräch einfließen, bei denen man auf jeden Fall nachfragen muss!

„Sorry, ich bin auf der Suche nach einem Kalligrafie-Laden, der hier um die Ecke sein soll? Haben Sie davon schon mal was gehört oder kommen Sie nicht von hier?“

„Hey, kurze Frage. Ich wohne in dieser Gegend und wollte mich in einem Fitnessstudio anmelden, bin aber mit der Auswahl völlig überfordert. Wissen Sie da ein Gutes?“

 

Und zu guter Letzt: Trau dich, wirklich. Wer nichts wagt, der nichts gewinnt.  Und sei stolz auf dich, wenn du dich überwunden und jemanden angesprochen hast. Denn sobald das Eis einmal gebrochen ist, wird es viel leichter, miteinander ins Gespräch zu kommen. Und dein Traumpartner wartet irgendwo da draußen. Also sei es doch einmal selbst, der*die das Eis bricht und den ersten Schritt macht.

newsletter