Männer gehen fremd, Frauen auch

© Pablo Heimplatz

Beziehungen sind harte Arbeit. Nach der ersten Phase der Verliebtheit setzt der Alltag ein und hier liegt die größte Gefahr, sich selbst und den Partner zu verlieren. Da hilft nur eins: reden! Und zwar nicht über belanglose Dinge wie Haushalt oder Job. Redet über eure Beziehung und arbeitet an eurer Partnerschaft.

Aber nicht nur in der Phase, in der sich Paare aus den Augen verlieren, kommt es häufig dazu, dass einer den anderen betrügt. Laut einer amerikanischen Studie betrügen 60% der Männer und 45% der Frauen ihren Partner während der Ehe mindestens einmal. Während Männer besonders häufig mit 55 Jahren fremdgehen, sind die Frauen hingegen 45 Jahre alt. Woran liegt das?

Warum Männer fremdgehen

Für viele Männer ist der 50. Geburtstag ein besonderer Einschnitt in ihrem Leben. Das merken viele von ihnen vor allem im Beruf, wenn sie plötzlich zu den älteren Mitarbeitern zählen und viele jüngere Kollegen den Ton angeben oder sogar befördert werden. Da ist es nicht ungewöhnlich, dass manche Männer sich in dieser Phase zu einer Affäre hinreißen lassen, indem sie zum Beispiel als Mentor einer jüngeren Kollegin helfen und sich daraus mehr entwickelt. Viele empfinden so eine neue Beziehung als verjüngend und fühlen sich wieder am Puls der Zeit. In einer zweiten Familie finden sie die Selbstbestätigung, die sie brauchen.

Warum Frauen fremdgehen

Frauen hingegen gehen schon viel früher fremd – im Durchschnitt mit 45 Jahren. Sie brauchen die Selbstbestätigung nicht, die Männer in einer Affäre finden. Viele Frauen stellen nämlich mit Mitte 40 fest, dass sie nicht mehr zum Partner passen. Aber warum stellen sie das nach so vielen Jahren erst fest? Viele Frauen erfüllen unglaublich viele Rollen: sie sind liebevolle Ehefrauen und Partnerinnen, fürsorgliche Mütter, selbstständige Girlbosses und erfolgreiche Arbeiterinnen, verantwortungsbewusste Töchter und vieles mehr. Mit 45 Jahren haben viele die erste Verschnaufpause von den stressigen Jahren – und wieder mehr Zeit für sich. Die Kinder sind vielleicht schon aus dem Haus oder die stressigen Arbeitsjahre vorbei. In dieser Phase entdecken sich viele Frauen neu, kümmern sich mehr um sich selbst, probieren neue Hobbys aus, treiben Sport oder sind in ihrer neu gewonnenen Freizeit aktiv. Und dabei fällt ihnen auf, dass der heiße Bad Boy, in den sie sich vor 20 Jahren verliebt haben, zu einem pupsenden Couchpotato geworden ist, der sie weder unterstützt noch versteht. Da erscheint der nette Nachbar oder der kompetente Kollege plötzlich viel verführerischer.

Gerade deshalb ist es wichtig, miteinander zu reden, damit die Beziehung auf dem Höhepunkt der Midlife-Crisis nicht zusammenbricht. Ein ähnliches Problem hat Kiera, die eigentlich seit zwei Jahren mit Denny glücklich ist – und endlich mit ihm zusammenziehen kann. Allerdings hat er kaum mehr Zeit für sie und interessiert sich mehr für seinen Job als für Kiera. Und die verbringt plötzlich sehr viel Zeit mit Mitbewohner und Rockstar Kellan Kyle. Nie hätte Kiera gedacht, dass sie, die Schüchterne, jemals ihren Freund betrügen könnte. Für wen wird sie sich entscheiden?

S.C. Stephens

Thoughtless

Thoughtless Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 9,99 [D] inkl, MwSt, | € 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Seit zwei Jahren ist die schüchterne Kiera in einer glücklichen Beziehung mit Denny. So überlegt sie nicht lange, als er ein Jobangebot in Seattle bekommt, und zieht mit ihm in die neue Stadt, um ihr Studium dort zu beenden. Bei Dennys Freund aus Kindertagen, Kellan Kyle, mieten sie ein Zimmer. Er ist der lokale Rockstar, Herzensbrecher und sieht verboten gut aus. Als Dennys Job ihn länger aus Seattle wegführt, kommt die einsame Kiera, die sich inzwischen in der Stammkneipe von Kellans Band etwas dazuverdient, ihrem neuen Mitbewohner näher. Was freundschaftlich beginnt, entwickelt sich bald zu etwas Intensiverem, Verbotenem – zu einem Spiel mit dem Feuer ...

newsletter