Mitreißende Liebesgeschichten aus vergangenen Zeiten, als Gesellschaften noch vollkommen anders funktionierten – das ist das Herz historischer Liebesromane. Leser:innen, die sich gerne in romantische Geschichten hineinträumen und in den Gefühlen der Charaktere schwelgen, zugleich aber auch über die Lebenssituationen, politischen Hintergründe und gesellschaftliche Standards in verschiedenen Epochen der Vergangenheit lernen möchten, lieben historische Liebesromane. Bist du du eine:r dieser Leser:innen? Dann wirst du unsere folgenden fünf Buchtipps kaum noch weglegen können.
Die goldene Stunde von Beatriz Williams
Der Roman „Die goldene Stunde“ hat zwei Handlungsstränge, die aus zwei verschiedenen Liebesgeschichten bestehen. Die eine Geschichte spielt während des zweiten Weltkrieges, im Jahr 1941, auf den Bahamas. Die Journalistin Lulu aus den USA versucht, sich Zugang zur High Society zu verschaffen und verliebt sich in den Wissenschaftler Benedict. Die andere Liebesgeschichte findet 40 Jahre zuvor, etwa im Jahr 1900, in der Schweiz statt. Hier lernen sich Elfriede und Wilfred in einem Sanatorium kennen und lieben. Doch Elfriede ist bereits verheiratet, und dann sind da auch noch die politischen und gesellschaftlichen Unruhen am Vorabend des ersten Weltkrieges. Die beiden Geschichten werden immer im Wechsel miteinander erzählt. Beatriz Williams aus Conneticut hat zahlreiche Romane geschrieben, von denen viele bereits in der New York Times Bestsellerliste waren. Die Autorin hat vier Kinder und lebt mit ihrer Familie an der Küste, wo sie zuhause ihre mitreißenden Romane schreibt.
Der Glanz des Feuers von Deana Zinßmeister
Dieser Roman, der in Württemberg im Jahr 1607 spielt, ist ein Fortsetzungsroman. Die Autorin Deana Zinßmeister hatte die Grundlagen für die Geschichte in ihrem Buch „Die Farbe des Goldes“ gelegt. Nun verfolgt der:die Leser:in in „Der Glanz des Feuers“ das Schicksal der Schwestern Agnes und Apollonia, die ihre Eltern verloren haben und sich einer Gruppe von Vagabunden anschließen. Inmitten schwerer Unruhen verliebt sich Apollonia in den Anführer ihrer Gruppe, während ihre kleine Schwester mit einem schrecklichen Wissen alleine ist. Die saarländische Autorin Deana Zinßmeister ist im Schreiben von historischen Romanen bereits sehr erfahren, und sie schreibt ihre Bücher nicht ohne gründliche Recherchen. Unter anderem stehen ihr führende Historiker zur Seite. Obwohl es schwer ist, etwas über das Leben des einfaches Volkes von damals zu erfahren, tut die Autorin alles ihr Mögliche, um ihren Figuren, die aus dem einfachen Volk des 16. Und 17. Jahrhunderts kommen, Leben einzuhauchen.
Die Lady und der Leibwächter von Elizabeth Everett
Eine außergewöhnliche Frau ist die Protagonistin dieses Romans, Lady Violet. Die Leute halten sie für eine schüchterne Witwe, dabei ist sie eine raffinierte Wissenschaftlerin, die zusammen mit anderen Wissenschaftlerinnen heimlich an einem wichtigen Projekt in London arbeitet. Es wird ihr ein Leibwächter zur Seite gestellt, den sie eigentlich gar nicht haben möchte. Doch er fasziniert sie auch und irgendwann kann sie nichts mehr dagegen tun: Sie verliebt sich in den gutaussehenden Arthur. „Die Lady und der Leibwächter“ ist der erste Roman der Autorin Elizabeth Everett aus New York. Die vielversprechende Geschichte lässt hoffen, dass wir noch mehr von der Autorin zu lesen bekommen!
Bella Donna. Die Herrin von Mantua von Catherine Aurel
Der Roman „Bella Donna. Die Herrin von Mantua“ ist der zweite Band aus der „Die Töchter Italiens“-Reihe, die im Florenz des Mittelalters spielt. Es geht in diesem Band um ein junges Liebespaar, das sich auf eine gefährliche Flucht begibt: Dem jungen Samuele wird unterstellt, eine Frau vergiftet zu haben. Sie stirbt, nachdem sie eine von seinen Schönheitsrezepturen angewandt hatte. Er ist der Erbe des Kosmetikimperiums Bellani, dessen Entstehungsgeschichte in Band 1 behandelt wird. Zufällig finden Samuele und seine Freundin Calla Unterschlupf bei der Herzogin Isabella von Mantua, die Samuele mit seinen Schönheitsrezepturen begeistert, während Calla lesen lernt und dabei einem bedrohlichen Geheimnis auf die Spur kommt.
Neben fiktiven, verwendet die Autorin Catherine Aurel auch historisch reale Figuren, denen sie Leben einhaucht. So gab es zum Beispiel die Kaufmannstochter Calla del Giocondo und ihre Familie tatsächlich, ebenso wie Herzogin Isabella von Mantua. Catherine Aurel nimmt den:die Leser:in mit in die Gesellschaft Italiens im späten Mittelalter und der frühen Neuzeit und spart dabei nicht mit authentischen Details, die sie sorgfältig recherchiert hat. Es ist kein Zufall, dass der Roman in Italien spielt: Die Autorin liebt dieses Land und bricht gerne zu Recherchereisen dorthin auf.
Keine Buchinfo zu ISBN: https://www.penguinrandomhouse.de/Paperback/Bella-Donna-Die-Herrin-von-Mantua/Catherine-Aurel/Penguin/e557268.rhdMinna. Kopf hoch, Schultern zurück von Felicitas Fuchs
Teil 1 der Mütter-Trilogie von Felicitas Fuchs ist „Minna. Kopf hoch, Schultern zurück“. Die ganze Trilogie handelt von Müttern, die starke Frauen sind und mit großen Problemen zu kämpfen haben. Nun also geht es um Minna, die im Jahr 1924 mit großen Träumen nach Düsseldorf kommt. Sie möchte glücklich und nicht mehr arm sein, und sie möchte eine Familie gründen. Sie verliebt sich, doch die Ehe wird nicht so glücklich wie sie es sich erwünscht hatte. Und sie merkt, dass ihre Wünsche sich nicht mit den gesellschaftlichen Konventionen decken. Als Leser:in begleitest du Minnas Lebensweg über Jahrzehnte hinweg, bis nach dem zweiten Weltkrieg, und hast an ihrem Familien- und Eheleben teil. Leicht hat sie es nicht, aber Minna kämpft um das, was ihr wichtig ist!