Romantik im Familienurlaub: So findet ihr als Eltern im Urlaub Zeit füreinander

Kann ein Familienurlaub auch romantisch sein?

Endlich steht er an, der langersehnte Familienurlaub. Alle Mütter und Väter freuen sich natürlich auf die viele Freizeit mit ihren Kindern, die im Alltag doch zu oft auf der Strecke bleibt. Was aber meist im alltäglichen Familien- und Berufsleben noch kürzer kommt, ist die Paarzeit. Deshalb solltet ihr den Familienurlaub auch dazu nutzen, euch romantische Momente, etwas Zeit für euch als Paar zu gönnen. Mit etwas Planung im Voraus geht das – und macht alle glücklich, inklusive der Kinder. Denn mit harmonischen, miteinander zufriedenen Eltern sind Kinder am glücklichsten!

Wählt kinderfreundliche Urlaubsorte

Wo Kinder viel Spaß haben und vieles machen können, was sie spannend finden, haben Eltern mehr Zeit füreinander – denn sie müssen ihre Kleinen nicht permanent bespaßen oder zu Aktivitäten überreden, auf die sie keine Lust haben. Macht Kinderfreundlichkeit also zum wichtigen Kriterium bei der Urlaubswahl und auch bei der Wahl der Unterkunft. Das bedeutet: In einem Familienhotel seid ihr sehr wahrscheinlich gut aufgehoben. Auch wenn ihr euch nie vorstellen konntet, in so einem Hotel einzuchecken, bevor ihr Kinder hattet – Fakt ist einfach, dass ein gutes Familienhotel die Bedürfnisse von Eltern und vor allem Kindern wirklich zuverlässig abdeckt, und das könnte euch viel Stress und Aufwand ersparen.

Wenn das Kind oder die Kinder schon alt genug sind, um eine Vorstellung davon zu haben, was sie im Urlaub gerne tun möchten, dann bezieht sie in die Urlaubsplanung ein. Wenn sie dann vor Ort das machen dürfen, worauf sie sich so sehr gefreut haben, könnt ihr besser durchatmen, euch zurücklehnen und euch gemeinsam erholen.

Wanderfreund:innen finden in Stefan Herbke Reiseführer „Die schönsten Familienwanderungen in den bayerischen Alpen. 50 Bergtouren von Berchtesgaden bis Füssen“ zahlreiche Wanderempfehlungen, die allesamt kinderfreundlich sind.

Prinzipiell ist Wandern, wenn man es mag und keines der Kinder allzu klein mehr ist, eine gute Idee. In der Natur können Kinder so viel erleben, sind so beschäftigt und am Abend so kaputt, dass ein wenig Zweisamkeit sicherlich kein Problem sein wird.

Ihr wollt lieber woanders hin, euch fehlt aber noch die Inspiration? Lest dann vielleicht mal den ultimativen Ratgeber für Familienurlaub – „Parents To Go“ von Christian Busemann. Hier findet ihr alles, was ihr zum Thema Familienurlaub wissen wollt – tolle Urlaubsziele und viele Tipps für die Vorbereitung und die Umsetzung. Dabei konzentriert sich der Autor vor allem auf das Reisen mit Babys und Kleinkindern.

Nehmt Kinderbetreuungsmöglichkeiten in Anspruch

Familienhotels und Campingplätze bieten oft ein Nachmittagsprogramm für Kinder an, bei dem sie spielen, tanzen, basteln und viele andere tolle Sachen mit anderen Kindern machen können. Die meisten Kinder genießen diese Abwechslung und den Kontakt zu fremden Kindern und schließen vielleicht sogar eine Freundschaft. Lasst eure Kinder daran teilnehmen, macht ihnen ein bisschen Mut, wenn sie zu schüchtern sind und sich nicht trauen. Fast immer sind sie letztendlich doch begeistert – und ihr könnt euch ganz in Ruhe Zeit für euch nehmen, einen Spaziergang machen, einen Kaffee zusammen trinken oder einen kleinen Ausflug machen. Je nachdem, wie lange euer Kind bleiben möchte.

In manchen Familien – wenn sich alle gut verstehen – kann es auch sinnvoll sein, die Großeltern mitzunehmen. Dann können Oma, Opa und die Kleinen auch mal alleine losziehen, während ihr Zeit für euch habt. Das ist natürlich viel flexibler und zuverlässiger als die zeitlich eng begrenzten und nicht immer zur Verfügung stehenden Kinderbetreuungsprogramme. Vielleicht hat eine:r von euch auch einen lieben Bruder oder eine liebe Schwester, der:die euch gerne in den Urlaub begleiten und als Onkel oder Tante für die Kids da sein möchte.

In manchen Hotels kann man auch Babysitter buchen, die zum Beispiel abends auf das schlafende Kind aufpassen, wenn ihr ins Restaurant gehen oder euch eure Urlaubsstadt bei Nacht ansehen möchtet. Oder ihr bleibt im Hotel und nutzt die Zeit dann für die wirklich intimen Momente miteinander.

Nutzt kurze Momente für Romantik und Zärtlichkeit

„Paarzeit“ bedeutet nicht nur ein romantisches Abendessen ohne Kinder, ein Ausflug zu Zweit oder Sex. Paarzeit kann auch ein paar Minuten dauern und total schön sein – zum Beispiel dann, wenn ihr wandern geht, unterwegs einen Spielplatz findet und die Kinder ihn dann erkunden. Ein neuer, unbekannter Spielplatz beschäftigt selbst ein Einzelkind sicherlich für ein paar Minuten. Und ihr beide setzt euch auf eine Bank, kuschelt ein wenig miteinander, führt ein schönes Gespräch und tauscht ein paar kleine Zärtlichkeiten aus. Das tut gut, gleichzeitig sind die Kinder/ das Kind glücklich – so kombiniert ihr Paar- und Familienzeit auf wunderbare Weise.

Genießt eure gemeinsame Zeit mit den Kindern

Ihr solltet – sowohl im Urlaub, als auch im Alltag – nicht nur dann ein Paar sein, wenn die Kinder nicht da oder gerade anderweitig beschäftigt sind. Bleibt auch dann ein Paar, wenn ihr als Familie zusammen seid. Sich küssen und zärtlich sein, sich sagen, dass man sich liebt, beim Spazierengehen Händchen halten – all das geht auch, wenn eure Kinder dabei sind, egal wie alt sie sind. Kindern gibt es das gute Gefühl von Sicherheit und Harmonie, wenn sie sehen, dass ihre Eltern nicht nur zu ihnen nett sind, sondern auch zueinander.

Im Urlaub seid ihr frei vom Alltag mit euren Berufen, dem Haushalt, der Schule oder dem Kindergarten und all den anderen notwendigen, aber nicht immer stressfreien Faktoren. Jetzt habt ihr Zeit dazu, mal so richtig wertzuschätzen, wie schön es ist, dass ihr einander gefunden und so süße Kinder miteinander bekommen habt. Feiert euch im Urlaub als Familie – ihr als Paar habt diese erst erschaffen, und sich das mal bewusst zu machen, stärkt die Liebe zueinander!

Und zum Schluss noch ein Tipp, vielleicht auch als Urlaubslektüre: In ihrem Buch „Von guten Eltern … und glücklichen Paaren“ gibt die Hebamme und Stillberaterin Anja Constance Gaca gemeinsam mit ihrem Ehemann Christian Gaca Tipps, wie ihr als Paar die Kinderjahre gemeinsam und entspannt bewältigen könnt. Denn letztendlich gehen sie dann doch schneller vorbei, als man schauen kann und zurück bleiben nur die Erinnerungen an das oft stressige, und doch wunderschöne Leben mit kleinen Kindern. Ihr als Paar könnt dann in diesen Erinnerungen schwelgen und euch darüber freuen, dass ihr euren nun erwachsenen Kindern gute Vorbilder für ihre eigenen Partnerschaften wart und seid.

newsletter