Schluss damit! Wenn er das kritisiert, ist er nicht der Richtige

nicolasberlin / photocase.de

In einer Beziehung darf es ruhig mal krachen. Die Versöhnung danach ist doch (hoffentlich) umso schöner. Und wenn man nicht gerade zu dem kleinen beneidenswerten Teil der Bevölkerung gehört, der regelmäßig meditiert, dann muss man manchmal einfach Frust ablassen. Nein, in so einer Situation auf dem Partner rumzuhacken, ist natürlich nicht die beste Lösung, passiert aber vermutlich beiden Seiten mal. Anschließend sind alle Gemüter wieder ausgeglichen, die Beziehung ist es auf Dauer auch.

Vier Kritikpunkte allerdings sind ein No-Go – und Anzeichen für eine Beziehung, die auf Dauer vermutlich keine Chance hat.

  1. Kritik am Aussehen
    Wenn du am liebsten goldene Schuhe zu grasgrünen Strümpfen und pinkfarbenen Kleidern trägst, darf dein Freund selbstverständlich kleine Witze darüber reißen. Wer sich exzentrisch kleidet, hält sowas aus. Unverzeihlich aber ist Kritik an Äußerlichkeiten, die du nicht verändern kannst: kleine Brüste oder große Brüste, Sommersprossen oder krumme Zehen. Kritik an deinem Körper ist respektlos und wird früher oder später dein Vertrauen in ihn mindern. Schnell Schlussmachen, dich selbst und deinen Körper lieben und jemanden finden, der das auch tut.
  2. Kritik an deiner Familie
    Der Schweinebraten deiner Schwester ist zäh wie ein Knochen, deine Tante teilt ihr Haus mit zwanzig Katzen und dein Vater erzählt immer wieder die gleichen Geschichten aus seiner Jugend als Raufbold? Als eingespieltes Paar kann man darüber nach dem Familientreffen gemeinsam – und vor allem liebevoll – lachen. Wenn dein Freund aber ständig über deine Familie herzieht und deswegen streitet, sieht die Zukunft für diese Beziehung schlecht aus. Denn die Menschen, die er da unentwegt kritisiert, stehen dir am nächsten, sie sind ein Teil von dir. Und jetzt stell dir vor, du musst dir seine Gemeinheiten über sie für den Rest deines Lebens anhören …
  3. Kritik an deinem Charakter
    Eine Beziehung funktioniert nur, wenn man sich gegenseitig mit kleinen Fehlern und Eigenheiten liebt. Es sind schließlich nicht nur die guten Eigenschaften, die einen Menschen zu etwas Besonderem machen. Wenn dein Freund aber immer wieder Kritik an wesentlichen Charakterzügen übt, etwa Humor, Aberglaube oder Schüchternheit –, ist das ein Zeichen dafür, dass er dich als Mensch nicht akzeptiert. Das heißt übrigens nicht, dass er dich nicht darauf hinweisen darf, dass du etwas ordentlicher werden könntest, wenn du eure erste gemeinsame Wohnung jeden Morgen beim Anziehen verwüstest.
  4. Kritik an deiner Karriere
    Hier lauern zwei Gefahren. Erstens: Er kritisiert, dass du zu ehrgeizig bist und zu wenig Zeit hast, ihn abends zu bekochen und seine Hemden zu bügeln. In diesem Fall hast du es mit der Sorte Mann zu tun, die verpasst hat, dass Frauen jetzt wählen und sogar arbeiten dürfen. Diesen Mann, der gedanklich noch im vergangenen Jahrhundert ist, wirst du besser schnell los. Die zweite Möglichkeit: Er hält dich nicht für ambitioniert genug und kritisiert dein im Vergleich zu ihm niedriges Gehalt. Auch mit so einem Mann wirst du vermutlich nicht glücklich, denn es braucht schon ein sehr großes Selbstwertgefühl, um diesen Angriffen auf Dauer Stand zu halten.