Wie übersteht man gesund die Schwangerschaft? Auf welche Weise geht man um mit den Sorgen und Ängsten, die wohl jede Schwangere hat, ganz unabhängig davon, ob sie sich das Kind gewünscht hat und sich nun Sorgen macht, ob es denn auch gesund auf die Welt kommen wird, oder ob sie von der Schwangerschaft überrascht worden ist und sich erst einmal mit dem Gedanken anfreunden muss, bald Mutter zu sein und die Verantwortung für ein anderes Leben zu tragen? Wie kann es den werdenden Eltern gelingen, die Schwangerschaft locker und lebensbereichernd zu gestalten anstatt sich auf Zukunftsängste zu versteifen oder wegen Stimmungsschwankungen zu streiten? All diese und viele weitere Fragen beantworten die Autor:innen unserer Schwangerschaftsbücher professionell und empathisch. Damit du dich letztendlich entspannen und die Schwangerschaft, diese einzigartige Zeit im Leben, genießen kannst.
Denn ob beabsichtigt oder nicht: Eine Schwangerschaft, vor allem die erste Schwangerschaft, ist immer eine aufregende Zeit, die vor allem das Leben einer Frau, aber auch die Partnerschaft und das Leben des werdenden Vaters, völlig verändert. Manchmal ist eine Schwangerschaft das lang ersehnte Happy End einer langen Kinderwunschzeit. Manchmal ist sie aber auch eine unerwartete Überraschung, die das Paar vor große Herausforderungen stellt. Ein bisschen hilftreiche, motivierende und beruhigende Literatur kann da keiner werdenden Mutter und keinem werdenden Vater schaden!
KinderÜberraschung von Tracy Moore
Der Untertitel des Buches „KinderÜberraschung“ lautet „Mit einer unerwarteten Schwangerschaft spielend fertig werden“. Tracy Moore, die dieses Buch geschrieben hat, ist selbst vollkommen unerwartet schwanger geworden, nachdem sie eigentlich davon ausgegangen war, unfruchtbar zu sein. Die Amerikanerin und ihr Mann hatten sich deshalb schon auf ein Leben ohne Kinder eingestellt. Und über die Gedanken und Gefühle, die sie hatte, nachdem sie den positiven Schwangerschaftstest in der Hand hielt, hat sie dieses Buch geschrieben.
Leserinnen, denen es ähnlich ging, schreiben begeistert, sie hätten sich von dem Buch wahnsinnig verstanden gefühlt und vor allem sehr viel gelacht. Tracy Moore vermittelt der überraschten Bald-Mutter, dass auch eine unerwartete Schwangerschaft ein großes Glück ist und dass sie es sicherlich schaffen wird, den Bedürfnissen eines Babys gerecht zu werden.
Mutter werden von Anni Daulter
Das Buch „Mutter werden“ ist ein liebevoll gestaltetes Tagebuch, das die Schwangere und ihre Gefühle begleitet, während ihr Kind in ihr wächst. Es betrachtet die Schwangerschaft aus allen Perspektiven und es geht nicht nur um das heranwachsende Baby, sondern vor allem auch um die Mutter, die Veränderung ihres Körpers und wie sie damit umgehen kann. Der liebevolle und vielversprechende Untertitel des Buches lautet: „Die unvergleichliche Erfahrung der Schwangerschaft erleben und genießen“. Anni Daulter ist eine Hebammenhelferin aus Los Angeles, die selbst vier Kinder hat. Sie beschäftigt sich viel mit Themen wie umweltbewusste Lebensführung und ganzheitliche Kindererziehung.
Keine Buchinfo zu ISBN: 978-3-641-12353-6Der Weg ins Leben von Ruediger Dahlke, Margit Dahlke und Volker Zahn
Dr. med. Ruediger Dahlke ist ein Bestseller-Autor und ein bekannter Arzt, der den ganzheitlichen Behandlungsansatz verfolgt. So geht es auch in dem Buch „Der Weg ins Leben“ um Ganzheitlichkeit. Seine Mitautorin Margit Dahlke ist Heilpraktikerin und sein Mitautor Volker Zahn war Gynäkologe und Leiter der Frauenklinik am Klinikum St. Elisabeth in Straubing, doch ist inzwischen pensioniert und betreibt einen Bauernhof, wo er sich dem Erhalt vom Aussterben bedrohter Haustierrassen widmet.
Die Autor:innen sind der Meinung, dass Schwangerschaften und Geburten in den letzten Jahrzehnten ihrer Natürlichkeit beraubt worden sind. Schwangerschaft werde wie eine Art Erkrankung schulmedizinisch behandelt.
Die drei Autor:innen betrachten die Themen Schwangerschaft und Geburt aus einer anderen Perspektive: Sie beschreiben die Schwangerschaft als etwas Natürliches, und versuchen neben der Sicht der Mutter auch die Perspektive des Kindes darzustellen. Ratschläge aus der Kräuterheilkunde und der Homöopathie sind ebenfalls vorhanden, und auch mögliche Komplikationen werden in diesem Buch behandelt, wobei der Schwerpunkt auf der unkomplizierten, „normalen“ Schwangerschaft liegt.
Letztendlich geht es den Autor:innen darum, aufzuzeigen, wie schön und wunderbar es ist, wenn ein neues Leben entsteht.
Mensch, Papa! von Kester Schlenz
Kester Schlenz ist Vater zweier Kinder und erfolgreicher Autor von Vater- und Kinderbüchern. Humorvoll erzählt er hier von dem Abenteuer, Vater zu werden. Der Vater ist total begeistert davon, ein Kind zu bekommen – und möchte seine Leser mit seiner Begeisterung anstecken. Für werdende Väter ist „Mensch, Papa!“ ein tolles, motivierendes Geschenk.
Jede Mutter kann glücklich sein von Inga Erchova
Frauen, die große Angst haben vor dem Muttersein, können während der Schwangerschaft dieses einfühlsame Buch von Inga Erchova lesen. Die Diplom-Psychologin und Heilpraktikerin für Psychotherapie lebt in Flensburg und hat selbst drei Töchter. Die Geburt ihres ersten Kindes hat sie so fasziniert, dass sie ihren Beruf in der freien Wirtschaft aufgab und sich beruflich den wenig erforschten Phänomenen der Mutterschaft widmete.
Vielen Müttern fällt es schwer, Mutter zu sein. Obwohl sie ihre Kinder lieben, fühlen sie sich traurig, bedrückt und überfordert. Für Inga Erchova liegen die Ursachen dafür in der Kindheit der Mutter, und deshalb nimmt sie das „innere Kind“ der Mutter in den Fokus. Mit praktischen Übungen hilft sie Müttern oder auch werdenden Müttern mit ihrem Buch „Jede Mutter kann glücklich sein“ dabei, sich Kindheitsverletzungen bewusst zu machen und sie nicht auf die eigenen Kinder zu übertragen.