Es gibt zahlreiche Gemeinheiten, die ein Mensch einem anderen während der Partnersuche antun kann. Einige dieser fiesen Dating-Phänomene haben wir schon angesprochen, wie Breadcrumbing, Ghostings oder Orbiting. Mindestens genauso fies ist Stashing: Zwei Menschen sind in einer neuen Beziehung oder bandeln an, sind scheinbar frisch verliebt – doch während der:die eine beginnt, Pärchenabende mit Freund:innen zu planen und die neue Flamme stolz den Eltern vorstellt, macht der:die andere exakt das Gegenteil: Er:Sie behält die neue Beziehung lieber für sich, versteckt den:die neue:n Partner:in vor Freunden und der Familie und leugnet sogar, wieder vergeben zu sein. Was soll dieses verletzende und irritierende Verhalten?
Stashing ist typisch für Menschen, die sich nicht binden können oder wollen
Es kann Menschen geben, die etwas schüchtern und vielleicht auch unsicher sind, und deshalb etwas länger warten möchten, bis sie eine neue Beziehung der Welt präsentieren. Vielleicht auch, weil sie Angst haben, dass es viel zu schnell wieder aus ist und sie dann von ihrem Umfeld belächelt und bemitleidet werden.
Doch diese Unsicherheit sollte sich nach einer Weile auflösen, vor allem, wenn die Partnerschaft immer intensiver wird. Zieht sich das versteckende, verleugnende Verhalten weiterhin in die Länge, sind die Gründe dafür in den meisten Fällen wohl anderer Natur: Dann bist du wohl an eine Person geraten, die es mit der festen Partnerschaft nicht so ernst meint. Er:sie möchte auf die Zeit mit dir nicht verzichten, aber auch seine:ihre Freiheit nicht aufgeben. Solange du in seinem:ihrem Leben nur im Verborgenen existierst, hat die Beziehung etwas Unverbindliches. Womöglich legt er:sie sich gar nicht fest und trifft sich sogar parallel noch mit anderen potenziellen Partner:innen um zu schauen, ob noch „etwas besseres“ zu bekommen ist. Wer seine:n Partner:in versteckt, kann ihn:sie auch kurzerhand „absägen“, ohne Zeit dafür verschwendet zu haben, ihn:sie mit den anderen Menschen aus seinem:ihrem Leben vertraut zu machen, und ist auch niemandem eine Erklärung schuldig.
Stasher:innen sind also meist Menschen, die sich prinzipiell oder gerade im Moment nicht fest binden können oder möchten. Leider spielen sie meist nicht mit offenen Karten, sonst würden sie in trauter Zweisamkeit keine glückliche Beziehung vorgaukeln, sondern gleich sagen, dass sie an einer festen Partnerschaft nicht interessiert sind.
Was Stashing mit Betroffenen macht
Wer versteckt wird, bekommt schnell Selbstzweifel und gibt sich selbst die Schuld: Was ist los? Bin ich nicht gut genug dafür, um sich mit mir zu zeigen? Schämt er:sie sich für mich? Auch dass dein:e neue:r Partner:in es nicht wirklich ernst meint mit dir, wird dir schnell in den Sinn kommen. Und das führt nicht nur dazu, dass du die Beziehung nicht mehr richtig genießen kannst, auch dein Selbstwertgefühl leidet immer mehr, je länger dein:e Partner:in das gemeine Stashing-Spiel mit dir treibt. Schlimmstenfalls bekommst du ernsthafte psychische Probleme wie Depressionen, und dass jemand dir so zu schaffen macht, darfst du nicht zulassen.
Klartext sprechen oder die Beziehung beenden
Vielleicht habt ihr trotz Stashing eine wunderschöne und intensive Zeit miteinander, wenn ihr zusammen seid. Großartige Gespräche, leidenschaftlicher Sex, romantische Kochabende geben dir das Gefühl, die Beziehung sei dennoch aufrichtig und er:sie der:die Richtige. Dann ist es wichtig, dass du diese irritierende Verhaltensweise, dich von seinem:ihrem sozialen Umfeld vollkommen fernzuhalten, abklärst. Warum macht er:sie das? Wovor hat er:sie Angst? Lass ihn:sie darüber sprechen und sage ihm:ihr, wie sehr es dich verletzt, versteckt und verleugnet zu werden. Vielleicht erfährst du das eine oder andere Geheimnis, das das Verhalten deines:deiner Partners:Partnerin verständlich macht und ihr könnt gemeinsam daran arbeiten, eine Lösung zu finden. Vielleicht ist er:sie ja auch offen zu dir und erzählt dir von seiner:ihrer Angst, eine feste Beziehung einzugehen – obwohl er:sie sich in dich verliebt hat. Die Bücher der Diplom-Psychologin Stefanie Stahl könnten euch dann womöglich weiterhelfen, sie befasst sich viel mit Bindungsängsten und damit, wie ein Mensch dennoch beziehungsfähig werden kann:
- Jeder ist beziehungsfähig. Der goldene Weg zwischen Freiheit und Nähe.
- Jein! Bindungsängste erkennen und bewältigen. Hilfe für Betroffene und deren Partner
Blockt er:sie aber ab, nimmt deine Probleme und Sorgen nicht ernst, lacht dich aus oder wird gar aggressiv, weil du dieses Thema angeschnitten hast, dann bist du – trotz der schönen gemeinsamen Stunden – wohl in einer toxischen Beziehung gelandet. Irgendetwas stimmt mit ihr nicht, wenn sie geheim bleiben muss. Und wenn dein:e Partner:in nicht bereit ist, ehrlich zu sein und mit dir an dem Problem, das er:sie ganz offensichtlich hat, zu arbeiten, dann ist es wahrscheinlich besser, sich nicht länger selbst zu quälen und einen Schlussstrich zu ziehen – auch, wenns erstmal weh tut und so vielversprechend angefangen hat.