Streit gehört zu jeder Beziehung dazu. Doch wenn man ihn falsch angeht, kann er sich sogar auf die eigene Gesundheit auswirken. Paare, die die Regeln des Streitens hingegen beherrschen, können mit jedem Disput auch ein bisschen näher zusammenrücken. Denn Zoff hat auch eine reinigende Funktion, weg mit dem Beziehungsballast. Um das zu erreichen, muss man allerdings die Spielregeln beherrschen und vor allem respektvoll bleiben.
Schmollen verboten
Es mag sich in manchen Momenten wie die ultimative Strafe anfühlen oder einfach die beste Art, mit der Wut umzugehen. Aber schmollen und den Liebsten nur noch anzuschweigen, hilft keinem weiter. Wenn einer von beiden über etwas reden möchte, dann redet!
Fair bleiben
In einer Streitsituation sollte man wirklich darauf achten, was man sagt. Sie verleiten dazu, richtig fies zu werden, weil man nicht weiß, wohin mit der ganzen Wut. Dabei unterschätzt man oft, dass auch im Streit gesagte Dinge nie wieder verschwinden. Lohnt es sich also wirklich, den anderen so zu kränken? Die Antwort lautet meistens nein.
Drohen oder erpressen bringt nichts
Damit zu drohen, dass man den anderen verlässt, ist immer das falsche Mittel, um seine Meinung durchzusetzen. Das sollte man lieber mit Argumenten versuchen.
Verbotene Wörter
Nie, immer, du. Das sind drei der Wörter, die in Streits grundsätzlich verboten sind. Wer darauf aufmerksam machen möchte, was ihn stört, sollte immer aus seiner Perspektive berichten und ein konkretes Beispiel nennen für etwas, das ihm gegen den Strich geht.
Vergleiche sind nie gut
Fange nicht an, Vergleiche mit einer Situation aus der Vergangenheit oder – noch viel schlimmer – mit einem Ex zu ziehen. Das bringt gar nichts, außer verletzte Herzen.
Sei jetzt bloß nicht gleichgültig
Alles mit einem „whatever“ oder „mir doch egal“ zu beantworten, mag ja eine gute Waffe sein, um den anderen in den Wahnsinn zu treiben. Aber kindisch ist sie auch.
Beruhigt euch
Wenn die Stimmung zu sehr hochkocht, kann es helfen, eine kurze Pause einzulegen, um sich bewusst zu beruhigen. Mit einem kühlen Kopf kommt man viel schneller ans Ziel.
Habt euch wieder lieb
Egal, wie heftig oder belanglos der Streit war: Vergesst nicht, euch hinterher zu versöhnen. Geht niemals im Streit auseinander oder schlafen. Es muss ja nicht gleich Versöhnungssex sein, aber eine Entschuldigung oder eine Umarmung sollten drin sein.
Ana und Christian haben es auch nicht immer leicht miteinander. Aber trotz des ein oder anderen großen Streits haben sie zueinander gefunden. Schnell noch mal lesen, bevor der zweite Teil ins Kino kommt!
Keine Buchinfo zu ISBN: 978-3-442-31348-8