Was sein Beruf über seinen Charakter aussagt

Dass wir bestimmten Berufen gewisse Charaktereigenschaften zuschreiben, ist kein Geheimnis. Nicht selten macht der Beruf einen Menschen sogar erst so richtig (un)attraktiv. Diesem Thema hat sich nun auch die Wissenschaft gewidmet und spannende Dinge herausgefunden:

  1. Versuch es mal mit einem Koch: Wieso? Weil Köche gut küssen! Das tun sie, weil sie gut im Flirten sind, gerne Komplimente machen und so häufig zum Zug kommen. Sie sind also meist in Topform. Andere zu beglücken, ob nun mit gutem Essen oder wildem Sex, macht dem Koch Spaß.
  2. Rechtsanwälte haben die höchsten Ansprüche: Attraktiv muss der Partner sein, klug und erfolgreich. Anwälte achten extrem auf das Alter und das Bildungsniveau. Besonders romantisch sind in diesem Fachbereich weder die Männer noch die Frauen. Und Achtung, Anwälte gelten als besonders untreu und haben wenig Familiensinn!
  3. Ärzte stehen auf Moral: Das gilt sowohl für die Frauen als auch die Männer unter ihnen. Werte und eine gute Bildung haben für sie große Bedeutung. Man muss sich nur darauf einstellen, dass man sie nicht zu oft sieht – job first lautet hier die Devise.
  4. Banker sehen das eher sachlich: Und achten mehr als jede andere Berufsgruppe auf die Größe des Partners. Aber auch ihnen ist eine gute Moral erstaunlicherweise wichtig, auch wenn man das bei dem Metier kaum erwarten würde. Außerdem stehen sie auf Humor, wahrscheinlich auch ein Thema, das im Job zu kurz kommt.
  5. Journalisten stehen auf ein gesichertes Einkommen: Das macht Sinn, schließlich sieht es bei ihnen finanziell selten besonders rosig aus. Journalistinnen mögen außerdem kluge Männer mit Familiensinn.
  6. Lehrer sind so dröge wie ihr Ruf: Leider wahr: Lehrer legen vor allem Wert auf Bildung, und das wars. Weder Abenteuerlust, noch Romantik, noch Humor spielen eine Rolle. Liebe Lehrer, da habt ihr aber jedes Klischee erfüllt.
  7. Die unscheinbaren Manager: Nun, gerade hier hätte man wohl vermutet, dass es um Geld und Macht geht. Aber weit gefehlt, Manager sind die Einzigen, denen sich so gar nichts zuordnen lässt. Sie sind für alles offen.
  8. Piloten, so wild wie ihr Ruf: Sie stehen auf starke Frauen mit Abenteuersinn, mit denen es nie langweilig wird. Attraktivität und ein gut funktionierendes Sexleben ist ihnen besonders wichtig. Auf ein gemütliches Familienleben stehen sie leider überhaupt nicht.
  9. Psychologen lieben die Freiheit: Dafür sind sie aber auch besonders tolerant. Der Partner hat schon Kinder? Für sie kein Problem. Wer aber glaubt, mit einem Paartherapeuten hält die Liebe ewig, der liegt falsch. Psychologen haben auch etwas sehr Egoistisches und nicht selten ein Problem mit Nähe.
  10. Keiner ist so romantisch wie die Krankenschwester: Ob das mit den vielen Dramen zu tun hat, mit denen sie beruflich ständig konfrontiert wird? Oder wollen sie verdienterweise auch endlich mal für jemanden die Heldin sein? So genau weiß man es nicht, aber überraschenderweise ist ihnen bei der Partnerwahl alles andere recht gleichgültig.

Tanner Thomas ist Kriegsberichterstatter, Beaux Crosyln ist Fotografin. Eine Liebe voller Adrenalin. Kann das gut gehen?

K. Bromberg

Driven. Starkes Verlangen

Driven. Starkes Verlangen Blick ins Buch

Jetzt bestellen:

Buch

€ 9,99 [D] inkl, MwSt, | € 10,30 [A] | CHF 14,50 * (* empf, VK-Preis)

oder hier kaufen:

Kriegsberichterstatter Tanner Thomas liebt das Leben am Limit. Ständig stürzt er sich in neue Gefahren, immer auf der Jagd nach der nächsten Story – bis die Fotojournalistin Beaux Croslyn auftaucht. Doch die beiden müssen ihre Leidenschaft verbergen. Denn auch Beaux hat ihre Geheimnisse ...

Kennst du schon unseren Newsletter?
Exklusive Gewinnspiele, die aktuellsten Büchertipps und alles, was du sonst so brauchst, um dich mal kurz von der Arbeit abzulenken direkt in DEIN Postfach!
Melde dich hier sofort an.